mediathek.salzburg.at • Die Internet-Zweigstelle der Öffentlichen Bibliotheken im Land Salzburg. Sachmedien Ratgeber Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 5.681-5.700 von 10.297


Schuster, Martin

Picasso kann jeder?!

Kreativität im Alltag

4.0

Kann jeder Mensch kreativ sein? Entscheidend ist, wie entschlossen man zu den eigenen schöpferischen ...

Im Bestand seit: 19.08.2011

Verfügbar

Roth, Gerhard

Bildung braucht Persönlichkeit

Wie Lernen gelingt

4.1

'Gerhard Roth - der wichtigste lebende deutschsprachige Naturwissenschaftler' Cicero 'Roth öffnet da ...

Im Bestand seit: 19.08.2011

Verfügbar

Zipp und zu!

50 Erfindungen, die unser Leben wirklich veränderten

3.6

Was wäre unser Alltag ohne Ikea und Tesafilm, ohne Reißverschluss und Regenschirm? Die überraschende ...

Im Bestand seit: 05.08.2011

Verfügbar

Reinhardt, Klaus

Vom Wissen zum Buch

Fach- und Sachbücher schreiben

5.0

Einen Namen als Experte, Fachfrau oder Wissenschaftler macht man sich mit Büchern. Wollen Sie wissen ...

Im Bestand seit: 19.09.2011

Verfügbar

Gschwend, Gaby

Mütter ohne Liebe

Vom Mythos der Mutter und seinen Tabus

4.7

Es kann zu viel Verwirrung und unerkanntem Leid in der Beziehung zwischen Müttern und ihren Kindern  ...

Im Bestand seit: 05.08.2011

Verfügbar

Bodenmann, Guy

Depression und Partnerschaft

Hintergründe und Hilfen

3.7

In einer Beziehung stellen Depressionen sowohl für den Patienten wie für den Partner eine große Hera ...

Im Bestand seit: 05.08.2011

Verfügbar

Bittner, Jochen

So nicht, Europa!

Die drei großen Fehler der EU

3.2

Für viele Europäer ist die EU eine Art Raumschiff, ziemlich abgehoben, schwer durchschaubar, und geg ...

Im Bestand seit: 05.08.2011

Verfügbar

Mai, Jochen

Ich denke, also spinn ich

warum wir uns oft anders verhalten, als wir wollen

3.8

Wie wir ticken. Der Mensch ist kein durch und durch rationales Wesen. Unser Verhalten und unsere Ent ...

Im Bestand seit: 29.07.2011

Verfügbar

Knell, Heiner

Kaiser Trajan als Bauherr

Macht und Herrschaftsarchitektur

Das Imperium Romanum war unter der Herrschaft Trajans (98 bis 117 n. Chr.) größer und mächtiger als  ...

Im Bestand seit: 19.09.2011

Verfügbar

Ullrich, Christina

"Ich fühl mich nicht als Mörder!"

Die Integration von NS-Tätern in die Nachkriegsgesellschaft

2.8

Dass viele NS-Täter nach dem Zusammenbruch des 'Dritten Reichs' beruflich wieder Fuß fassen konnten, ...

Im Bestand seit: 19.09.2011

Verfügbar

Sprache und Religion

5.0

Religion und Sprache sind untrennbar verbunden. Die großen Zeugnis der Weltreligionen liegen uns als ...

Im Bestand seit: 19.09.2011

Verfügbar

Pailer, Gaby

Charlotte Schiller

Leben und Schreiben im klassischen Weimar

Hätte Schiller vor 250 Jahren als ›Friederike‹ das Licht der Welt erblickt, wäre alles anders gekomm ...

Im Bestand seit: 22.07.2011

Verfügbar

Gardner, David

Letzte Chance

Der Nahe und Mittlere Osten am Scheideweg

Naher und Mittlerer Osten sind und bleiben auf absehbare Zeit ein Brennpunkt der Weltpolitik. David  ...

Im Bestand seit: 04.08.2011

Verfügbar

Prevezanos, Christoph

Nero 10

Brennen, Kopieren, Konvertieren

Nero ist auch in der Version 10 unbestritten die Nummer eins unter den Brennprogrammen. Allerdings b ...

Im Bestand seit: 05.08.2011

Verfügbar

Gehrmann, Alva

Alles ganz Isi

Isländische Lebenskunst für Anfänger und Fortgeschrittene

3.7

DIE SPINNEN, DIE ISLÄNDER! Tatkraft, Flexibilität und Spontaneität zeichnen das Inselvolk im einsame ...

Im Bestand seit: 04.08.2011

Verfügbar

Leonhardt, Merle

Als meine Seele dunkel wurde

Geschichte einer Depression

3.7

Depression: Volkskrankheit Nr.1 Merle Leonhardt ist 26 und hat gerade ihr Psychologiestudium abgesch ...

Im Bestand seit: 19.08.2011

Verfügbar

Dutton, Kevin

Gehirnflüsterer

die Fähigkeit, andere zu beeinflussen

4.1

So funktioniert Manipulation! Ständig will uns jemand von irgendetwas überzeugen. Statistisch betrac ...

Im Bestand seit: 22.07.2011

Verfügbar

Lau, Thomas

Teutschland

Eine Spurensuche im 16. Jahrhundert

3.5

In einer brillanten historischen Analyse zeigt Thomas Lau, dass ein deutsches Nationalgefühl nicht e ...

Im Bestand seit: 05.08.2011

Verfügbar

Englhart, Andreas; Brincken, Jörg von

Einführung in die moderne Theaterwissenschaft

4.5

Die Theaterwissenschaft hat sich längst als eigenständiges Studienfach etabliert. Doch auch für Germ ...

Im Bestand seit: 19.09.2011

Verfügbar

Stutz, Pierre

Gelassen sein

3.1

Aus der Hektik des Alltags in die Stille finden - und Ruhe einatmen. Spüren, wie der Druck weicht. " ...

Im Bestand seit: 22.12.2011

Verfügbar